Was ist eigentlich .. ein Studienurlaub?

Unsere Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gewährt
Pfarrerinnen und Pfarrern nach 10
Dienstjahren eine dreimonatige
Studienurlaubszeit.
Die Studienzeit dient der „geistlichtheologischen Orientierung“.
In dieser Zeit besteht die Möglichkeit, ein selbst gewähltes und
durch den Dienstvorgesetzten genehmigtes Thema zu bearbeiten
und zu vertiefen.
In diesem Jahr darf ich in der Zeit
vom 8. Mai bis zum 7. August Studienurlaub nehmen.
Währenddessen bin ich von der regulären Gemeindearbeit beurlaubt.
Folgendes Thema habe ich mir für
meine Studienzeit ausgewählt:
„Kaiserpfalzen und pädagogische
Arbeit in Kaiserpfalzen“.
Seit 10 Jahren bin ich nun Pfarrerin
an der Saalkirche. Unsere Kirche
und auch das Pfarrhaus liegen mitten im Ingelheimer Kaiserpfalzgebiet. Im Laufe meiner Zeit hier habe ich gute Kontakte zum Museum
bei der Kaiserpfalz und der
Museumspädagogik dort geknüpft,
und es sind einige gemeinsame
Projekte im Kinder- und Jugendbereich entstanden.
Eine andere
Kaiserpfalz als
die Ingelheimer
habe ich aber
noch nie gesehen und besichtigt.
So möchte ich
während meiner Studienzeit ausgewählte Kaiserpfalzen in Deutschland besuchen
und das vor allem unter dem Aspekt der Museumspädagogik und
unter dem Aspekt der Einbindung
der Kaiserpfalzkirchen in die dortigen Konzepte.
Als Mentorin hat sich freundlicherweise Frau Dr. Inge Domes, die Leiterin des Museums bei der Kaiserpfalz, zur Verfügung gestellt.
Ich freue mich auf diese Zeit und
danke schon jetzt meiner Kollegin,
Pfarrerin Grünenwald, auf der die
Hauptlast der Vertretung liegt.
Danke auch an die Prädikantinnen Frau
Biesterfeld und Frau Mannes, an
Pfarrer i.R. Dr. Fellechner und die
Ingelheimer Kolleginnen und Kollegen, die durch ihren Einsatz dazu
beitragen, dass ich Studienurlaub
nehmen kann.
Ihre Pfarrerin
Anne Waßmann-Böhm