Was ist eigentlich .. das Facettenkreuz?

Seit 25 Jahren ist das Facettenkreuz das offizielle Logo unserer
Evangelischen Kirche in Hessen
und Nassau (EKHN).
Ein Kreuz als Zeichen für die christliche Kirche, das ist nichts Neues,
denn es ist das älteste und bekannteste Erkennungssymbol der
Christinnen und Christen. Von Anfang an ist es das Logo der Christenheit.
So konkurrenzlos das Kreuz als
Logo der Christenheit ist, so vielfältig waren aber immer auch
schon die Formen, in denen es
dargestellt wurde. Die bei uns häufigste Gestalt, das sogenannte
«Lateinische Kreuz», war von Anfang an nur eine Spielart unter vielen. Das Andreaskreuz, das Malteserkreuz, das «Russische» Kreuz,
das Jerusalem-Kreuz sind andere,
weltweit bekannte Varianten des
Kreuzssymbols.
Unser Facettenkreuz wurde aus
dem griechischen Kreuz entwickelt.
Es besteht aus acht miteinander
verbundenen Quadraten. Im Innenraum der Quadrate bildet sich die
Form eines griechischen Kreuzes
heraus, also eines Kreuzes mit
exakt gleich langen Seiten.
Das Facettenkreuz ist entstanden,
um das evangelische Profil zu stärken. Es spiegelt die vielgestaltige
Einheit unserer Kirche wider. Die
acht Quadrate (Facetten) können
mit den unterschiedlichen Arbeitsbereichen in unserer Kirche und
unseren Gemeinden gefüllt werden
– zum Beispiel von der Kinder- und
Jugendarbeit über die Kirchenmusik, die Konfirmandenarbeit, bis hin
zur Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit. Alles, was wir in unseren
Gemeinden tun, alle Menschen, die
sich in unserer Kirche versammeln,
tun dies aber immer um die eine
Mitte herum, nämlich um Jesus
Christus. Dafür steht das Kreuz in
der Mitte der Facetten und nur von
dieser Mitte her kann all unser Tun
Sinn und Bedeutung entfalten.
Das Facettenkreuz findet sich nicht
nur als Logo auf den Seiten unseres
Gemeindebriefs, sondern auch auf
unserem Briefpapier und auf dem
Eingangstor zum Anbau der Saalkirche.