Was ist eigentlich Hausabendmahl ?

Wissen Sie, was da auf der
Seite abgebildet ist?
Ein Kelch für Wein oder Saft und
ein Teller für Brot oder Oblaten –
ja offensichtlich, das ist ein Abendmahlsgeschirr.
Aber es ist nicht
das große Abendmahlsgeschirr,
das wir im Sonntagsgottesdienst
verwenden, wenn wir gemeinsam
in großer Runde vor dem Altar
Abendmahl feiern. Nein, es ist viel
kleiner, nur für wenige Personen,
für eine kleine Abendmahlsrunde
gedacht: es ist ein Hausabendmahlsgeschirr
der Saalkirchengemeinde.
Was ist das denn, Hausabendmahl?,
mag so mancher jetzt denken.
Beim Abendmahl da geht es
doch um die Gemeinschaft, um die
gemeinsame Feier, zu der Gott uns
einlädt? Das kann man doch
schlecht im Privaten, zu Hause feiern
oder?
Stellen Sie sich einmal folgendes
vor:
Da kommt ein Gemeindeglied jahrelang
sonntags zum Gottesdienst
in die Kirche, und dann geht es
einfach nicht mehr, die Kraft für
den Weg zur Kirche fehlt einfach,
die Beine machen nicht mehr mit.
Wo Menschen nicht länger zum
Gottesdienst kommen können, da
kann der Gottesdienst auch zu
ihnen kommen. Beim Hausabendmahl
wird der Gottesdienst in der
jeweiligen Wohnung gefeiert, auch
am Krankenbett. Die Familie, aber
auch befreundete Nachbarn sind
herzlich dazu eingeladen. Damit
wird gerade älteren Menschen die
Möglichkeit gegeben, weiterhin in
Brot und Wein die Gemeinschaft
mit Christus und die Zugehörigkeit
zur Gemeinde zu spüren.
Wenn Sie für sich oder für Ihre Angehörigen
eine Hausabendmahlsfeier
wünschen, dann sprechen Sie
unsere Pfarrerinnen bitte an, sie
kommen gerne zu Ihnen.