Unterstützung für die Menschen in Süddeutschland nach Starkregen und Überflutungen
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Unterstützung für die Menschen in Süddeutschland nach Starkregen und Überflutungen.
Starkregen, Dammbrüche, Hochwasser:
Die Lage in Bayern und in Teilen Baden-
Württembergs ist angespannt.
Dutzende Ortschaften, Autobahnen und Bahnstrecken
stehen unter Wasser, Katastrophenalarme wurden in mehreren Landkreisen ausgelöst.
Wir stehen seit Beginn der Regenfälle im engen Austausch mit den diakonischen
Landesverbänden in Bayern und Württemberg und bereiten Nothilfemaßnahmen vor.
In einem ersten Schritt stellen wir etwa 100 Bautrockner bereit.
Betroffene Haushalte können damit nach dem Rückgang des Hochwassers ihre Häuser trocknen.
Das ist wichtig, um schwerwiegende Schäden an Gebäuden durch Nässe und Schimmel zu vermeiden.
Das ganze Ausmaß wird erst langsam ersichtlich.
Zusammen mit den diakonischen Landesverbänden werden wir unsere Hilfsmaßnahmen in den kommenden Wochen
und Monaten eng abstimmen.
„Die diakonischen Verbände und ihre Träger sind für eine
längerfristige Unterstützung bestens geeignet. Sie waren vor der Katastrophe da, sind es
heute während des Hochwassers und bleiben es auch in Zukunft“,
sagt Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe.
Um diese gemeinsame Hilfe für die Betroffenen des Hochwassers leisten zu können,
bitten wir Sie um Ihre Spende!
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin Evangelische Bank
|
Spendenkonto IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Hochwasser-Hilfe Deutschland
|
Online-Spende
|
Lesen Sie weiter
|